Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre 2016

Ordinary General Meeting of Shareholders
Swatch Group

Swatch Group: Anträge / Beschlüsse an der Ordentlichen Generalversammlung der Swatch Group Aktionäre vom Mittwoch, 11. Mai 2016, im Velodrome, Grenchen (SO), Schweiz.

Biel (Schweiz), 11. Mai 2016 – Alle folgenden an der heutigen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom Verwaltungsrat gestellten Anträge wurden von der Generalversammlung mit grossem Mehr angenommen (3275 anwesende Aktionäre oder 76,7% der stimmberechtigten Aktien):

1. Geschäftsbericht 2015

Genehmigung, bzw. Entgegennahme der folgenden Berichte und Rechnungen nach Kenntnisnahme: Lagebericht des Verwaltungsrates über das Geschäftsjahr 2015; Jahresrechnung 2015 (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) und Konzernrechnung 2015; Berichte der Revisionsstelle.

2. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung

Erteilung der Entlastung sämtlicher Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung für die Tätigkeit im Geschäftsjahr 2015.

3. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes

Genehmigung zur Verwendung des Bilanzgewinns des Geschäftsjahres 2015 CHF 1'060'243'072.40 (Jahresgewinn per 31.12.2015 von CHF 1'027'958'852.81 plus Gewinnvortrag aus dem Vorjahr von CHF 32'284'219.59), wie folgt:

  • Dividendenauszahlung auf dem Aktienkapital von CHF 125'210'250.00
    – CHF 1.50 pro Namenaktie im Nennwert von CHF 0.45, CHF 186'067'500.00
    – CHF 7.50 pro Inhaberaktie im Nennwert von CHF 2.25, CHF 231'300'000.00
  • Zuweisung an die Spezialreserve CHF 620'000'000.00
  • Gewinnvortrag auf neue Rechnung CHF 22'875'572.40

Total CHF 1'060'243'072.40
NB: Auf die Dividendenzahlung zu Gunsten von zu 100% gehaltenen Gruppengesellschaften wird verzichtet. Die Dividende wird ab dem 18. Mai 2016 ausbezahlt. Der letzte Handelstag, der zum Erhalt der Dividende berechtigt, ist der 12. Mai 2016. Ab dem 13. Mai 2016 werden die Aktien ex-Dividende gehandelt.

4. Genehmigung der Vergütungen

4.1 Fixe Vergütung für die Mitglieder des Verwaltungsrates

– 4.1.1 Vergütung für Funktionen als Verwaltungsrat
Genehmigung der folgenden fixen Vergütungen für die Mitglieder des Verwaltungsrates und ihre Funktionen als Verwaltungsrat: für den Zeitraum von der ordentlichen Generalversammlung 2016 bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung 2017, maximal CHF 1'030'000 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers)
– 4.1.2 Vergütung für exekutive Funktionen von Mitgliedern des Verwaltungsrates
Genehmigung der folgenden fixen Vergütung für exekutive Funktionen von Mitgliedern des Verwaltungsrates für das Geschäftsjahr 2016, d.h. ein Gesamtbetrag von maximal CHF 2'550'000 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers).

4.2 Fixe Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung und Erweiterten Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2016

Genehmigung der fixen Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung und Erweiterten Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2016, d.h. ein Gesamtbetrag von maximal CHF 6'200'000 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers).

4.3 Variable Vergütung für die exekutiven Mitglieder des Verwaltungsrates für das Geschäftsjahr 2015

Genehmigung der variablen Vergütung für die exekutiven Mitglieder des Verwaltungsrates für das Geschäftsjahr 2015, d.h. ein Gesamtbetrag von CHF 7'614'663 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers).

4.4 Variable Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung und Erweiterten Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2015

Genehmigung der variablen Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung und Erweiterten Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2015, d.h. ein Gesamtbetrag von CHF 21'927'050 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers).

5. Wahl des Verwaltungsrates

(Wieder-)gewählt sind für eine weitere Amtsdauer, die mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung endet:

5.1 Wiederwahl von Frau Nayla Hayek als Mitglied des Verwaltungsrats und Wiederwahl als Präsidentin des Verwaltungsrats (separate Wahlen)
5.2 Wiederwahl von Herrn Ernst Tanner
5.3 Wiederwahl von Herrn Georges N. Hayek
5.4 Wiederwahl von Herrn Claude Nicollier
5.5 Wiederwahl von Herrn Jean-Pierre Roth
5.6 Wahl von Frau Daniela Aeschlimann

6. Wahl des Vergütungsausschusses

(Wieder-)gewählt sind für eine weitere Amtsdauer, die mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung endet:

6.1 Wiederwahl von Frau Nayla Hayek
6.2 Wiederwahl von Herrn Ernst Tanner
6.3 Wiederwahl von Herrn Georges N. Hayek
6.4 Wiederwahl von Herrn Claude Nicollier
6.5 Wiederwahl von Herrn Jean-Pierre Roth
6.6 Wahl von Frau Daniela Aeschlimann

7. Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters

Gewählt als unabhängigen Stimmrechtsvertreter für eine Amtsdauer, die mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung endet, ist Herr Bernhard Lehmann, c/o Nimbus AG, Ziegelbrückstrasse 82, 8866 Ziegelbrücke, Schweiz.

8. Wahl der Revisionsstelle

Gewählt als Revisionsstelle für eine weitere Amtsdauer, die mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung endet, ist die PricewaterhouseCoopers AG.

Ähnliche News

Kennzahlen 2024
AD HOC

Kennzahlen 2024

Nettoumsatz von CHF 6 735 Mio, -12.2% zum Vorjahr, zu konstanten Wechselkursen(-14.6% zu aktuellen Kursen). Negativer Währungseffekt von CHF 192 Mio. Operative Marge von 10.6% im Uhren- und Schmuckbereich (ohne Produktion). Verbesserung auf 12.2% im 4. Quartal resp. 14.1% im Monat Dezember. Stark negatives operatives Resultat im…

Änderung in der Konzernleitung
AD HOC

Änderung in der Konzernleitung

Herr François Thiébaud hat sich entschieden, nach 29 Jahren Tätigkeit im Konzern, in den wohlverdienten Ruhestand zu treten. Herr François Thiébaud war seit 2006 Mitglied der Konzernleitung der Swatch Group und während 25 Jahren, von 1996 bis 2020, als Präsident und CEO der Marke Tissot tätig. Die Swatch Group dankt ihm herzlich für sein…

Halbjahresbericht 2024
AD HOC

Halbjahresbericht 2024

Nettoumsatz von CHF 3 445 Mio, -14.3% zum Vorjahr, zu aktuellen Wechselkursen (-10.7% zu konstanten Kursen). Negativer Währungseffekt von CHF -145 Mio.  Betriebsgewinn von CHF 204 Mio (Vorjahr: CHF 686 Mio). Operative Marge von 5.9% (Vorjahr: 17.1%). Konzerngewinn von CHF 147 Mio (Vorjahr: CHF 498 Mio). Nettomarge von 4.3% (…