ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DER AKTIONÄRE 2020
Swatch Group: Anträge / Beschlüsse an der Ordentlichen Generalversammlung der Swatch Group Aktionärinnen und Aktionäre vom Donnerstag, 14. Mai 2020
Biel (Schweiz), 14. Mai 2020 – Aufgrund der Einstufung der COVID-19-Situation durch den Schweizer Bundesrat als «ausserordentliche Lage» gemäss Epidemiengesetz und des Verbots aller Veranstaltungen in der Schweiz hat die Generalversammlung gemäss Art. 6a der Verordnung 2 über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) ohne physische Präsenz der Aktionärinnen und Aktionäre stattgefunden. Alle an der heutigen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom Verwaltungsrat gestellten Anträge wurden von der Generalversammlung mit grossem Mehr angenommen.
1. Geschäftsbericht 2019
Genehmigung des Lageberichts des Verwaltungsrats über das Geschäftsjahr 2019; Jahresrechnung 2019 (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) und Konzernrechnung 2019 nach Kenntnisnahme der Berichte der Revisionsstelle.
2. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung
Erteilung der Entlastung sämtlicher Mitglieder des Verwaltungsrats und der Geschäftsleitung für die Tätigkeit im Geschäftsjahr 2019.
3. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes
Genehmigung zur Verwendung des Bilanzgewinns von CHF 961'948'965.18 (Jahresgewinn per 31.12.2019 von CHF 911'378'325.08 plus Gewinnvortrag aus dem Vorjahr von CHF 50'570'640.10), wie folgt:
Dividendenauszahlung auf dem Aktienkapital von CHF 117'719'775.00 |
|
|
CHF 1.10 pro Namenaktie zum Nennwert von CHF 0.45 |
CHF |
128'611'450.00 |
CHF 5.50 pro Inhaberaktie zum Nennwert von CHF 2.25 |
CHF |
159'148'000.00 |
Zuweisung an die Spezialreserve |
CHF |
530'000'000.00 |
Gewinnvortrag auf neue Rechnung |
CHF |
144'189'515.18 |
Total |
CHF |
961'948'965.18 |
NB: Auf die Dividendenzahlung zu Gunsten von zu 100% gehaltenen Gruppengesellschaften wird verzichtet.
Die Dividende wird ab dem 20. Mai 2020 ausbezahlt. Der letzte Handelstag, der zum Erhalt der Dividende berechtigt, ist der 15. Mai 2020. Ab dem 18. Mai 2020 werden die Aktien ex-Dividende gehandelt.
4. Genehmigung der Vergütungen
4.1. Fixe Vergütung für die Mitglieder des Verwaltungsrats
4.1.1. Vergütung für Funktionen als Verwaltungsrat
Genehmigung der fixen Vergütungen für die Mitglieder des Verwaltungsrats und ihre Funktionen als Verwaltungsrat, für den Zeitraum von der ordentlichen Generalversammlung 2020 bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung 2021, d.h. ein Gesamtbetrag von maximal CHF 780'000 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers).
4.1.2. Vergütung für exekutive Funktionen von Mitgliedern des Verwaltungsrats
Genehmigung der fixen Vergütung für exekutive Funktionen von Mitgliedern des Verwaltungsrats für das Geschäftsjahr 2020, d.h. ein Gesamtbetrag von maximal CHF 2'550'000 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers).
4.2. Fixe Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung und Erweiterten Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2020
Genehmigung der fixen Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung und Erweiterten Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2020, d.h. ein Gesamtbetrag von maximal CHF 5'700'000 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers).
4.3. Variable Vergütung für die exekutiven Mitglieder des Verwaltungsrats für das Geschäftsjahr 2019
Genehmigung der variablen Vergütung für die exekutiven Mitglieder des Verwaltungsrats für das Geschäftsjahr 2019, d.h. ein Gesamtbetrag von CHF 6'571'840 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers).
4.4. Variable Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung und Erweiterten Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2019
Genehmigung der variablen Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung und Erweiterten Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2019, d.h. ein Gesamtbetrag von CHF 15'136'131 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers).
5. Wahl des Verwaltungsrats
Wiedergewählt sind für eine weitere Amtsdauer, die mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung endet:
5.1. Frau Nayla Hayek
5.2. Herr Ernst Tanner
5.3. Frau Daniela Aeschlimann
5.4. Herr Georges N. Hayek
5.5. Herr Claude Nicollier
5.6. Herr Jean-Pierre Roth
5.7. Frau Nayla Hayek als Präsidentin des Verwaltungsrats
6. Wahl des Vergütungsausschusses
Wiedergewählt sind für eine weitere Amtsdauer, die mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung endet:
6.1. Frau Nayla Hayek
6.2. Herr Ernst Tanner
6.3. Frau Daniela Aeschlimann
6.4. Herr Georges N. Hayek
6.5. Herr Claude Nicollier
6.6. Herr Jean-Pierre Roth
7. Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters
Gewählt als unabhängiger Stimmrechtsvertreter für eine Amtsdauer, die mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung endet, ist Herr Bernhard Lehmann, Postfach, 8032 Zürich, Schweiz.
8. Wahl der Revisionsstelle
Gewählt als Revisionsstelle für eine weitere Amtsdauer, die mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung endet, ist die PricewaterhouseCoopers AG.
Investors Relations
Bei spezifischen Fragen jeglicher Art im Zusammenhang mit Medien nutzen Sie bitte unser Kontaktformular.