Johann Niklaus Schneider-Ammann

Swatch Group

Nach seiner Wahl zum Schweizer Bundesrat am 22. September 2010 und in Übereinstimmung mit den folgenden gesetzlichen Verpflichtungen, ist Herr Johann Niklaus Schneider-Ammann von seiner Funktion als Mitglied des Verwaltungsrates von The Swatch Group AG zurückgetreten.

Herr Schneider-Ammann war von 1986 bis 2010 Mitglied des Swatch-Group-Verwaltungsrates. Er wird anfangs November 2010 als Verantwortlicher des Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement seine Amt antreten.

Swatch Group spricht Herrn Schneider-Ammann besonders Dank aus für seinen geleisteten eminenten Beitrag als Mitglied des Verwaltungsrates und möchte Glückwünsche auf seiner Nennung ausdrücken. Wir wünschen ihm viel Erfolg in seiner neuen Position, die er sicher in den besten Interessen unseres Landes beitritt.

 

Ähnliche News

Kennzahlen 2024
AD HOC

Kennzahlen 2024

Nettoumsatz von CHF 6 735 Mio, -12.2% zum Vorjahr, zu konstanten Wechselkursen(-14.6% zu aktuellen Kursen). Negativer Währungseffekt von CHF 192 Mio. Operative Marge von 10.6% im Uhren- und Schmuckbereich (ohne Produktion). Verbesserung auf 12.2% im 4. Quartal resp. 14.1% im Monat Dezember. Stark negatives operatives Resultat im…

Änderung in der Konzernleitung
AD HOC

Änderung in der Konzernleitung

Herr François Thiébaud hat sich entschieden, nach 29 Jahren Tätigkeit im Konzern, in den wohlverdienten Ruhestand zu treten. Herr François Thiébaud war seit 2006 Mitglied der Konzernleitung der Swatch Group und während 25 Jahren, von 1996 bis 2020, als Präsident und CEO der Marke Tissot tätig. Die Swatch Group dankt ihm herzlich für sein…

Halbjahresbericht 2024
AD HOC

Halbjahresbericht 2024

Nettoumsatz von CHF 3 445 Mio, -14.3% zum Vorjahr, zu aktuellen Wechselkursen (-10.7% zu konstanten Kursen). Negativer Währungseffekt von CHF -145 Mio.  Betriebsgewinn von CHF 204 Mio (Vorjahr: CHF 686 Mio). Operative Marge von 5.9% (Vorjahr: 17.1%). Konzerngewinn von CHF 147 Mio (Vorjahr: CHF 498 Mio). Nettomarge von 4.3% (…