Swatch Group: Kennzahlen 2010

Swatch Group: Kennzahlen 2010
Biel (Schweiz), 8. Februar 2011
- Rekord-Bruttoumsatz von CHF 6 440 Mio, trotz negativer Währungseffekte von CHF 164 Mio oder –3% gegenüber 2009 (CHF 285 Mio oder –4.7% gegenüber 2008; CHF 596 Mio oder –10% gegenüber 2007).
- Rekord im Betriebsgewinn mit CHF 1 436 Mio bzw. einer operativen Marge von 23.5% (gegenüber 17.6% im Jahr 2009).
- Konzerngewinn mit CHF 1 080 Mio. um 41.5% höher als im Vorjahr und auch 6.4% über der Rekordmarke von 2007, dies trotz Währungsverlusten.
- Substantielles Eigenkapital von CHF 7.1 Mia bzw. 82.4% der Bilanzsumme (gegenüber 77.6% im Vorjahr).
- Vorgeschlagene Dividendenerhöhung um 25%, pro Inhaberaktie CHF 5.00 (Vorjahr CHF 4.00) und pro Namenaktie CHF 1.00 (Vorjahr CHF 0.80).
- Verheissungsvoller Start ins Jahr 2011 mit unverändert guten Aussichten für das Gesamtjahr trotz der aktuellen Stärke des Schweizer Frankens.
Ausblick 2011
Der starke Aufwärtstrend des Jahres 2010 hat sich im Monat Januar 2011 bereits wieder bestätigt. Der aktuelle Ausblick für das Jahr 2011 zeigt sich positiv, dies trotz der momentan schlechten Währungskonstellation insbesondere des US Dollar und des Euro gegenüber dem Schweizer Franken. Der Verwaltungsrat und die Konzernleitung der Swatch Group werden in diesem sehr positiven Umfeld weiter eine klare und gesunde organische Wachstumsstrategie verfolgen, mit dem Ziel, mittelfristig die Umsatzmarke von zehn Milliarden Schweizer Franken zu erreichen.
Durch die sehr motivierte Belegschaft, die starke geographische Präsenz der Marken in allen massgebenden Märkten der Welt und deren umfassende Abdeckung aller Marktpreissegmente, sind beste Voraussetzungen für die Erreichung dieses Zieles gegeben. Zudem werden mit weiteren Investitionen in Forschung & Entwicklung Innovationen und Produkte generiert, welche laufend dem Publikum vorgestellt werden können, einige bereits wieder anlässlich der diesjährigen Fachmesse in Basel. Zur Fortsetzung des nachhaltigen Wachstums der Gruppe wird klar weiter gezielt in das bereits umfassende und effiziente Vertriebsnetz investiert und, wie bereits erwähnt, die Produktionskapazitäten ausgebaut. Mit seiner sehr soliden Ausgangsbasis im Eigenkapital und bei der Liquidität wird der Konzern interessante Chancen zur Erhöhung seiner Marktanteile und –präsenz zu nutzen wissen.
Ähnliche News

Kennzahlen 2024
Nettoumsatz von CHF 6 735 Mio, -12.2% zum Vorjahr, zu konstanten Wechselkursen(-14.6% zu aktuellen Kursen). Negativer Währungseffekt von CHF 192 Mio. Operative Marge von 10.6% im Uhren- und Schmuckbereich (ohne Produktion). Verbesserung auf 12.2% im 4. Quartal resp. 14.1% im Monat Dezember. Stark negatives operatives Resultat im…

Änderung in der Konzernleitung
Herr François Thiébaud hat sich entschieden, nach 29 Jahren Tätigkeit im Konzern, in den wohlverdienten Ruhestand zu treten. Herr François Thiébaud war seit 2006 Mitglied der Konzernleitung der Swatch Group und während 25 Jahren, von 1996 bis 2020, als Präsident und CEO der Marke Tissot tätig. Die Swatch Group dankt ihm herzlich für sein…

Halbjahresbericht 2024
Nettoumsatz von CHF 3 445 Mio, -14.3% zum Vorjahr, zu aktuellen Wechselkursen (-10.7% zu konstanten Kursen). Negativer Währungseffekt von CHF -145 Mio. Betriebsgewinn von CHF 204 Mio (Vorjahr: CHF 686 Mio). Operative Marge von 5.9% (Vorjahr: 17.1%). Konzerngewinn von CHF 147 Mio (Vorjahr: CHF 498 Mio). Nettomarge von 4.3% (…