Änderung in der Konzernleitung

Swatch Group

Herr Roland Streule, Mitglied der Konzernleitung der Swatch Group AG, trat per Ende März 2012 aus der Konzernleitung aus.

Herr Streule hatte seit längerem geplant, nach Erreichen des Pensionsalters per Ende März 2012 in den Ruhestand zu treten. Herr Streule war bis 2010 für die Marke Rado zuständig. Im vergangenen Jahr 2011 hat er sich um die Integration und den Aufbau der Swatch Group Distributionsgesellschaft in Südafrika gekümmert, die 2009 zu hundert Prozent übernommen worden war. Herr Streule war während 34 Jahren in verschiedenen Funktionen für die Gruppe tätig.

Herr Streule wird die Swatch Group noch während eines Jahres im Vorstand des Verbandes Deutschschweizerischer Uhrenfabrikanten (VdU) vertreten.

 

 

Ähnliche News

Kennzahlen 2024
AD HOC

Kennzahlen 2024

Nettoumsatz von CHF 6 735 Mio, -12.2% zum Vorjahr, zu konstanten Wechselkursen(-14.6% zu aktuellen Kursen). Negativer Währungseffekt von CHF 192 Mio. Operative Marge von 10.6% im Uhren- und Schmuckbereich (ohne Produktion). Verbesserung auf 12.2% im 4. Quartal resp. 14.1% im Monat Dezember. Stark negatives operatives Resultat im…

Änderung in der Konzernleitung
AD HOC

Änderung in der Konzernleitung

Herr François Thiébaud hat sich entschieden, nach 29 Jahren Tätigkeit im Konzern, in den wohlverdienten Ruhestand zu treten. Herr François Thiébaud war seit 2006 Mitglied der Konzernleitung der Swatch Group und während 25 Jahren, von 1996 bis 2020, als Präsident und CEO der Marke Tissot tätig. Die Swatch Group dankt ihm herzlich für sein…

Halbjahresbericht 2024
AD HOC

Halbjahresbericht 2024

Nettoumsatz von CHF 3 445 Mio, -14.3% zum Vorjahr, zu aktuellen Wechselkursen (-10.7% zu konstanten Kursen). Negativer Währungseffekt von CHF -145 Mio.  Betriebsgewinn von CHF 204 Mio (Vorjahr: CHF 686 Mio). Operative Marge von 5.9% (Vorjahr: 17.1%). Konzerngewinn von CHF 147 Mio (Vorjahr: CHF 498 Mio). Nettomarge von 4.3% (…