Swatch Group: Kennzahlen 2012

Swatch Group

Biel (Schweiz), 4. Februar 2013

  • Bruttoumsatz steigt um eine Milliarde auf CHF 8 143 Mio, plus 14.0% gegenüber 2011.
  • Konzerngewinn wächst um 26.0% auf CHF 1 608 Mio.
  • Betriebsgewinn erreicht CHF 1 984 Mio, ein Zuwachs von 22.9% gegenüber 2011. Operative Marge steigt von 23.9% auf 25.4%.
  • Schaffung von über 1500 neuen Arbeitsplätzen, davon rund 900 in der Schweiz.
  • Vorgeschlagene Dividendenerhöhung um 17.4%, pro Inhaberaktie CHF 6.75 (Vorjahr CHF 5.75) und pro Namenaktie CHF 1.35 (Vorjahr CHF 1.15).
  • Das Jahr 2013 startet im Januar mit einem weiteren gesunden Wachstum.

Überblick Gesamtkonzern

Die Swatch Group hat im Jahr 2012 das anvisierte Bruttoumsatz-Ziel von acht Milliarden Franken übertroffen. In einem nach wie vor sehr nervösen wirtschaftlichen Umfeld konnte der Konzern den Bruttoumsatz um 14.0% auf CHF 8 143 Mio steigern, eine Milliarde höher als 2011. Die Fremd­währungen haben sich gegenüber dem Schweizer Franken zwar etwas stabilisiert, sind aber immer noch deutlich schwächer als vor zwei Jahren. Mit der Währungssituation 2010 wäre der Umsatz im Berichtsjahr um gut CHF 500 Mio höher ausgefallen.

Der Betriebsgewinn stieg dank hoher Auslastung, innovativer Produktionsmethoden und der traditionell guten Kostenkontrolle auf CHF 1 984 Mio, ein Plus von 22.9% gegenüber 2011. Die operative Marge konnte von 23.9% auf 25.4% verbessert werden. Insgesamt resultierte ein Konzerngewinn von CHF 1 608 Mio, was einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 26.0% entspricht.

Mit einem Eigenkapital von CHF 9 344 Mio bzw. einer Eigenkapitalquote von 83.3% ist der Konzern äusserst solide und unabhängig finanziert. Die durchschnittliche Eigen­kapitalrendite erreichte 18.5% (im Vorjahr 16.8%). Die Gruppe erwirtschaftete einen operativen Cashflow von CHF 999 Mio, dies trotz weiterer Investitionen in das Nettoumlaufvermögen. Zudem wurden für Investitionen Mittel in Höhe von fast CHF 500 Mio eingesetzt. Im Berichtsjahr wurden ausserdem rund 1500 neue Arbeits­plätze geschaffen, davon 900 in der Schweiz, und weitere rund 280 Stellen kamen durch Akquisitionen dazu. Damit erhöht sich die weltweite Belegschaft der Swatch Group auf über 29 700.

Der Verwaltungsrat der Swatch Group wird der Generalversammlung am 29. Mai 2013 die folgende Dividende für 2012 vorschlagen: CHF 6.75 pro Inhaberaktie und CHF 1.35 pro Namenaktie. Diese Erhöhung der Ausschüttung an die Aktionäre um 17.4% gegenüber dem Vorjahr ist eine Folge des im 2012 erreichten guten Resultats und unterstreicht die zuversichtlichen Aussichten für den weiteren Geschäftsverlauf im Jahr 2013.

Ausblick 2013

Die Signale von den Märkten weltweit weisen klar auf weiteres gesundes Wachstumspotenzial für die schweizerische Uhrenindustrie und die Swatch Group hin. Im Mittelpunkt steht wie immer das Ziel, innovative und hochqualitative Schweizer Produkte herzustellen, dies in jedem Segment. Dies lässt ein langfristiges Wachstum der Schweizer Uhrenindustrie von jährlich fünf bis zehn Prozent als realistisch erscheinen.

Das Potenzial für die Swatch Group ist auch für das Jahr 2013 sehr gross, auch durch die Vervoll­ständigung unseres Markenportfolios mit Harry Winston. Dadurch ist die Swatch Group in allen Segmenten inklusive Schmuck mit weltberühmten, erstklassigen Marken und mit der dazugehörigen, vollständig vertikalisierten Produktion ausgestattet.

 

 

Ähnliche News

Ordentliche Generalversammlung

Ordentliche Generalversammlung

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre (nachfolgend Aktionäre genannt) findet gemäss Art. 12 ff. der Statuten der Gesellschaft am Mittwoch, den 21. Mai 2025, um 10:00 Uhr (MESZ/CEST), virtuell, d.h. ohne physische Teilnahme der Aktionäre statt.Der Verwaltungsrat hat gestützt auf Art. 701d Abs. 1 des Obligationenrechts (…

Geschäftsbericht und Nachhaltigkeitsbericht
AD HOC

Geschäftsbericht und Nachhaltigkeitsbericht

Der Geschäftsbericht 2024 der Swatch Group ist ab sofort auf unserer Webseite abrufbar. Zum Download: Swatch Group Geschäftsbericht 2024   Gleichzeitig veröffentlicht Swatch Group den Nachhaltigkeitsbericht 2024 gemäss GRI-Standards. Zum Download: Swatch Group Nachhaltigkeitsbericht 2024      

Kennzahlen 2024
AD HOC

Kennzahlen 2024

Nettoumsatz von CHF 6 735 Mio, -12.2% zum Vorjahr, zu konstanten Wechselkursen(-14.6% zu aktuellen Kursen). Negativer Währungseffekt von CHF 192 Mio. Operative Marge von 10.6% im Uhren- und Schmuckbereich (ohne Produktion). Verbesserung auf 12.2% im 4. Quartal resp. 14.1% im Monat Dezember. Stark negatives operatives Resultat im…