Die neueste Innovation der Swatch Group


Die neueste Innovation der Swatch Group punkto Magnetresistenz
Biel (Schweiz), 29. August 2018 – Swatch Group hat erneut die Grenzen der Präzision und der Innovation erweitert. Nach der Silizium-Technologie präsentiert die weltweite Nummer eins der Uhrenindustrie mit Stolz eine neue Spiralfeder, das Herzstück eines jeden mechanischen Uhrwerks, welche aussergewöhnliche paramagnetische Eigenschaften aufweist.
Swatch Group hat, in Zusammenarbeit mit Audemars Piguet, für diese revolutionäre Spiralfeder eine neue Legierung namens Nivachron™ zur Kompensation der Magnetkraft entwickelt. Ihre komplexe Zusammensetzung wurde speziell dafür konzipiert, die Widerstandskraft der Uhren gegen Magnetfelder zu optimieren.
Die Spiralfeder aus Nivachron™ bietet eine Vielzahl von Vorteilen. Sie ermöglicht eine beträchtliche Verringerung der Auswirkungen eines Magnetfeldes auf die Ganggenauigkeit der Uhr (je nach Kaliber um einen Faktor von 10 bis 20). Diese Swiss-Made-Spiralfeder ist, dank ihrer Titanbasis, unter Tragbedingungen äusserst widerstandsfähig gegenüber Temperaturschwankungen. Darüber hinaus verfügt sie über eine ausgezeichnete Stossfestigkeit. All diese Vorteile führen zu einer wesentlichen Verbesserung der Zeitmessung.
Magnetfelder sind allgegenwärtig und können mechanische Uhrwerke stark beeinträchtigen. Sie verändern die Ganggenauigkeit einer Uhr und können sie in bestimmten Fällen sogar zum Stillstand bringen.
Von allen notwendigen Komponenten, die es zur Herstellung einer mechanischen Uhr benötigt, ist die Spiralfeder eines der entscheidendsten Teile. Sie erfordert Know-how und Fachwissen auf höchstem Niveau. Mit der Entwicklung von Spiralfedern aus Silizium in Zusammenarbeit mit dem CSEM hat Swatch Group die Schweizer Uhrenindustrie in den letzten Jahren schon einmal revolutioniert.
Ähnliche News

Kennzahlen 2024
Nettoumsatz von CHF 6 735 Mio, -12.2% zum Vorjahr, zu konstanten Wechselkursen(-14.6% zu aktuellen Kursen). Negativer Währungseffekt von CHF 192 Mio. Operative Marge von 10.6% im Uhren- und Schmuckbereich (ohne Produktion). Verbesserung auf 12.2% im 4. Quartal resp. 14.1% im Monat Dezember. Stark negatives operatives Resultat im…

Änderung in der Konzernleitung
Herr François Thiébaud hat sich entschieden, nach 29 Jahren Tätigkeit im Konzern, in den wohlverdienten Ruhestand zu treten. Herr François Thiébaud war seit 2006 Mitglied der Konzernleitung der Swatch Group und während 25 Jahren, von 1996 bis 2020, als Präsident und CEO der Marke Tissot tätig. Die Swatch Group dankt ihm herzlich für sein…

Halbjahresbericht 2024
Nettoumsatz von CHF 3 445 Mio, -14.3% zum Vorjahr, zu aktuellen Wechselkursen (-10.7% zu konstanten Kursen). Negativer Währungseffekt von CHF -145 Mio. Betriebsgewinn von CHF 204 Mio (Vorjahr: CHF 686 Mio). Operative Marge von 5.9% (Vorjahr: 17.1%). Konzerngewinn von CHF 147 Mio (Vorjahr: CHF 498 Mio). Nettomarge von 4.3% (…