Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre 2019


Swatch Group: Anträge / Beschlüsse an der Ordentlichen Generalversammlung der Swatch Group Aktionäre vom Donnerstag, 23. Mai 2019, im Tissot Velodrome, Grenchen
Alle folgenden an der heutigen ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom Verwaltungsrat gestellten Anträge wurden von der Generalversammlung mit grossem Mehr angenommen (3193 anwesende Aktionäre oder 75.7% der stimmberechtigten Aktien):
1. Geschäftsbericht 2018
Genehmigung, bzw. Entgegennahme der folgenden Berichte und Rechnungen nach Kenntnisnahme: Lagebericht des Verwaltungsrates über das Geschäftsjahr 2018; Jahresrechnung 2018 (Bilanz, Erfolgsrechnung und Anhang) und Konzernrechnung 2018; Berichte der Revisionsstelle.
2. Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung
Erteilung der Entlastung sämtlicher Mitglieder des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung für die Tätigkeit im Geschäftsjahr 2018.
3. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinnes
Genehmigung zur Verwendung des Bilanzgewinns von CHF 1'043'207'395.30 (Jahresgewinn per 31.12.2018 von CHF 994'556'971.19 plus Gewinnvortrag aus dem Vorjahr von CHF 48'650'424.11), wie folgt:
Dividendenauszahlung auf dem Aktienkapital von CHF 125'210'250.00
CHF 1.60 pro Namenaktie im Nennwert von CHF 0.45: CHF 198'472'000.00
CHF 8.00 pro Inhaberaktie im Nennwert von CHF 2.25: CHF 246'720'000.00
Zuweisung an die Spezialreserve: CHF 580'000'000.00
Gewinnvortrag auf neue Rechnung: CHF 18'015'395.30
Total: CHF 1'043'207'395.30
NB: Auf die Dividendenzahlung zu Gunsten von zu 100% gehaltenen Gruppengesellschaften wird verzichtet.
Die Dividende wird ab dem 29. Mai 2019 ausbezahlt. Der letzte Handelstag, der zum Erhalt der Dividende berechtigt, ist der 24. Mai 2019. Ab dem 27. Mai 2019 werden die Aktien ex-Dividende gehandelt.
4. Genehmigung der Vergütungen
4.1. Fixe Vergütung für die Mitglieder des Verwaltungsrates
4.1.1. Vergütung für Funktionen als Verwaltungsrat
Genehmigung der fixen Vergütungen für die Mitglieder des Verwaltungsrates und ihre Funktionen als Verwaltungsrat, für den Zeitraum von der ordentlichen Generalversammlung 2019 bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung 2020, d.h. ein Gesamtbetrag von maximal CHF 1'030'000 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers).
4.1.2. Vergütung für exekutive Funktionen von Mitgliedern des Verwaltungsrates
Genehmigung der fixen Vergütung für exekutive Funktionen von Mitgliedern des Verwaltungsrates für das Geschäftsjahr 2019, d.h. ein Gesamtbetrag von maximal CHF 2'550'000 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers).
4.2. Fixe Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung und Erweiterten Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2019
Genehmigung der fixen Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung und Erweiterten Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2019, d.h. ein Gesamtbetrag von maximal CHF 5'100'000 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers).
4.3. Variable Vergütung für die exekutiven Mitglieder des Verwaltungsrates für das Geschäftsjahr 2018
Genehmigung der variablen Vergütung für die exekutiven Mitglieder des Verwaltungsrates für das Geschäftsjahr 2018, d.h. ein Gesamtbetrag von CHF 8'196'200 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers).
4.4. Variable Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung und Erweiterten Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2018
Genehmigung der variablen Vergütung für die Mitglieder der Konzernleitung und Erweiterten Konzernleitung für das Geschäftsjahr 2018, d.h. ein Gesamtbetrag von CHF 20'787'863 (exklusive Sozialleistungen des Arbeitgebers).
5. Wahl des Verwaltungsrates
Wiedergewählt sind für eine weitere Amtsdauer, die mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung endet:
5.1. Frau Nayla Hayek
5.2. Herrn Ernst Tanner
5.3. Frau Daniela Aeschlimann
5.4. Herrn Georges N. Hayek
5.5. Herrn Claude Nicollier
5.6. Herrn Jean-Pierre Roth
5.7. Frau Nayla Hayek als Präsidentin des Verwaltungsrats
6. Wahl des Vergütungsausschusses
Wiedergewählt sind für eine weitere Amtsdauer, die mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung endet:
6.1. Frau Nayla Hayek
6.2. Herrn Ernst Tanner
6.3. Frau Daniela Aeschlimann
6.4. Herrn Georges N. Hayek
6.5. Herrn Claude Nicollier
6.6. Herrn Jean-Pierre Roth
7. Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters
Gewählt als unabhängigen Stimmrechtsvertreter für eine Amtsdauer, die mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung endet, ist Herr Bernhard Lehmann, Postfach, 8032 Zürich, Schweiz.
8. Wahl der Revisionsstelle
Gewählt als Revisionsstelle für eine weitere Amtsdauer, die mit dem Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung endet, ist die PricewaterhouseCoopers AG.
9. Herabsetzung des Aktienkapitals (Vernichtung eigener Aktien)
Die Generalversammlung (i) hat zur Kenntnis genommen, dass gemäss dem Spezialbericht der PricewaterhouseCoopers AG, die Forderungen der Gläubiger trotz der Herabsetzung des Aktienkapitals voll gedeckt sind, (ii) sie hat die Reduktion des Aktienkapitals durch die Vernichtung von 7'125'500 Namenaktien im Nennwert von CHF 0.45 und 1'904'000 Inhaberaktien im Nennwert von CHF 2.25 um CHF 7'490'475.00 von CHF 125'210'250.00 auf CHF 117'719'775.00 genehmigt, und (iii) hat die folgende Änderung des Artikels 4 Absatz 1 und 2 der Statuten genehmigt:
Artikel 4 Aktienkapital
1 Das Aktienkapital der Gesellschaft beträgt CHF 117'719'775.00.
2 Es ist eingeteilt in 116'919'500 Namenaktien im Nennwert von CHF 0.45 sowie in 28'936'000 Inhaberaktien im Nennwert von CHF 2.25.
Absatz 3 bleibt unverändert.
Ähnliche News

Ordentliche Generalversammlung
Die ordentliche Generalversammlung der Aktionärinnen und Aktionäre (nachfolgend Aktionäre genannt) findet gemäss Art. 12 ff. der Statuten der Gesellschaft am Mittwoch, den 21. Mai 2025, um 10:00 Uhr (MESZ/CEST), virtuell, d.h. ohne physische Teilnahme der Aktionäre statt.Der Verwaltungsrat hat gestützt auf Art. 701d Abs. 1 des Obligationenrechts (…

Geschäftsbericht und Nachhaltigkeitsbericht
Der Geschäftsbericht 2024 der Swatch Group ist ab sofort auf unserer Webseite abrufbar. Zum Download: Swatch Group Geschäftsbericht 2024 Gleichzeitig veröffentlicht Swatch Group den Nachhaltigkeitsbericht 2024 gemäss GRI-Standards. Zum Download: Swatch Group Nachhaltigkeitsbericht 2024

Kennzahlen 2024
Nettoumsatz von CHF 6 735 Mio, -12.2% zum Vorjahr, zu konstanten Wechselkursen(-14.6% zu aktuellen Kursen). Negativer Währungseffekt von CHF 192 Mio. Operative Marge von 10.6% im Uhren- und Schmuckbereich (ohne Produktion). Verbesserung auf 12.2% im 4. Quartal resp. 14.1% im Monat Dezember. Stark negatives operatives Resultat im…