AD HOC

Halbjahresbericht 2021

Swatch Group
Swatch Group
Ad hoc-Mitteilung gemäss Art. 53 des Kotierungsreglements

SWATCH GROUP: HALBJAHRESBERICHT 2021

  • Nettoumsatz von CHF 3 392 Mio, +54.6% zum Vorjahr, zu konstanten Wechselkursen, respektive +54.4% zu aktuellen Kursen.
  • Betriebsgewinn von CHF 402 Mio, gegenüber Betriebsverlust von CHF -327 Mio im Vorjahr. Operative Marge von 11.9%.
  • Segment Uhren und Schmuck (ohne Produktion) mit einer starken operativen Marge von 17.0%, über dem Niveau des Jahres 2019 mit 15.6%. Im 2. Quartal lag die Marge bei 19.2% (2019: 15.5%).
  • Konzerngewinn von CHF 270 Mio, gegenüber Konzernverlust von CHF -308 Mio im Vorjahr. Nettomarge von 8.0%.
  • Operativer Cash Flow mit CHF 519 Mio um 38.0% höher als 2019. Free Cash Flow1) mit CHF 380 Mio doppelt so hoch als 2019.
  • Nettoliquidität2) von CHF 1 975 Mio, mehr als verdoppelt im Vergleich zum Vorjahr, sowie eine sehr starke Eigenkapitalbasis von CHF 11.2 Mia mit einer Eigenkapitalquote von 85.2% (Vorjahr: CHF 10.8 Mia, respektive 84.6%).
  • Die bereits hohe Konsumlust wird durch die weiteren Covid Lockerungen in vielen Märkten zusätzliches Wachstum generieren. Swatch Group erwartet für die zweite Hälfte des Jahres 2021 einen im Vergleich zu 2019 höheren Umsatz in Lokalwährungen.

 

Die Technologiefirmen des Segments Elektronische Systeme verzeichnen zur Zeit einen ausserordentlich guten Auftragsbestand. Der aktuell riesige Bedarf an Mikrochips hat zu einer weltweiten Knappheit geführt. EM Microelectronic-Marin, einer der wenigen europäischen Produzenten von Chips mit sehr geringem Stromverbrauch, profitiert von dieser Situation und hat sich Zugang zu neuen Märkten und Kunden geschaffen. Swatch Group wird am Standort Marin über die nächsten Jahre massiv in die Erweiterung von Produktionskapazitäten investieren. Dies bestätigt das starke Bekenntnis des Konzerns zum Industrie- und Innovationsstandort Schweiz, auch im Bereich der Mikroelektronik.

 

Ausblick zweites Halbjahr 2021

Aufgrund der deutlich beschleunigten Umsatzsteigerung im 2. Quartal und insbesondere im Monat Juni, erwartet Swatch Group im 2. Halbjahr weiteres starkes Wachstum in Lokalwährungen mit Umsätzen über dem Niveau von 2019. Die angekündigten Lockerungen der Covid Massnahmen in Europa und in asiatischen Ländern, sowie die Wiederaufnahme des Tourismus in vielen Regionen, werden für zusätzlichen Schub der Verkäufe sorgen. 

Markenhighlights in Kurzform:

Schmuck von Harry Winston sehr stark nachgefragt. Eröffnung von drei neuen Flagship-Stores in Beijing, Shenzhen und Milano. Anhaltend starke Performance von Blancpain führt zu grossen Lieferrückständen und der Herausforderung, die Produktionskapazitäten schnell zu erhöhen. Die Olympischen Sommer-Spiele in Tokyo werden am 23. Juli eröffnet. Omega wird als offizieller Zeitnehmer wiederum weltweit in allen Medien sichtbar sein. Im September wird Omega, mit dem globalen Kinostart des neuen James Bond Films No Time To Die, ebenfalls eine sehr starke Präsenz mit der James Bond Seamaster Co-Axial Master Chronometer zeigen. Nach der erfolgreichen Lancierung in China und den USA, wird die Tissot T-Touch Connect Solar in weiteren Märkten, wie z.B. Japan eingeführt. Zudem wird sie ebenfalls mit neuen zusätzlichen Funktionen ausgestattet, wie beispielsweise der Möglichkeit, Live-Ergebnisse von NBA-Spielen oder Radrennen zu empfangen, von denen Tissot Partner ist. Swatch hat die neuen Bioplastic- und Bioceramic-Modelle sehr erfolgreich im Markt lanciert und wird die Produktionskapazitäten in den nächsten Monaten laufend erhöhen.


1) Geldfluss aus Betriebstätigkeit abzüglich Geldfluss aus Investitionstätigkeit
2) Flüssige und geldnahe Mittel sowie Wertschriften und derivative Finanzinstrumente abzüglich kurzfristige Finanzverbindlichkeiten und derivative Finanzinstrumente

 

Ähnliche News

Geschäftsbericht und Nachhaltigkeitsbericht
AD HOC

Geschäftsbericht und Nachhaltigkeitsbericht

Der Geschäftsbericht 2024 der Swatch Group ist ab sofort auf unserer Webseite abrufbar. Zum Download: Swatch Group Geschäftsbericht 2024   Gleichzeitig veröffentlicht Swatch Group den Nachhaltigkeitsbericht 2024 gemäss GRI-Standards. Zum Download: Swatch Group Nachhaltigkeitsbericht 2024      

Kennzahlen 2024
AD HOC

Kennzahlen 2024

Nettoumsatz von CHF 6 735 Mio, -12.2% zum Vorjahr, zu konstanten Wechselkursen(-14.6% zu aktuellen Kursen). Negativer Währungseffekt von CHF 192 Mio. Operative Marge von 10.6% im Uhren- und Schmuckbereich (ohne Produktion). Verbesserung auf 12.2% im 4. Quartal resp. 14.1% im Monat Dezember. Stark negatives operatives Resultat im…

Änderung in der Konzernleitung
AD HOC

Änderung in der Konzernleitung

Herr François Thiébaud hat sich entschieden, nach 29 Jahren Tätigkeit im Konzern, in den wohlverdienten Ruhestand zu treten. Herr François Thiébaud war seit 2006 Mitglied der Konzernleitung der Swatch Group und während 25 Jahren, von 1996 bis 2020, als Präsident und CEO der Marke Tissot tätig. Die Swatch Group dankt ihm herzlich für sein…