Swatch Group erwirbt die Schmuck- und Uhrenmarke Harry Winston Inc.

Swatch Group

Swatch Group AG in Biel/Bienne erwirbt 100% der Aktien des amerikanischen Unternehmens HW Holdings Inc., Besitzer von Harry Winston Inc., 718 Fifth Avenue, in New York 0019 (NY). The Swatch Group Ltd. erwirbt die Marke und alle Aktivitäten im Zusammenhang mit Schmuck und Uhren, inklusive der 535 Mitarbeitenden weltweit und der Produktionsfirma in Genf (Schweiz). Die Akquisitionssumme beträgt US$ 750 Millionen plus die Nettoverschuldungsübernahme von bis zu maximal US$ 250 Millionen. Die Aktivitäten der Harry Winston Diamond Corporation (TSX: HW, NYSE: HWD) – neu Dominion Diamond Corporation –, in Toronto (Kanada) sind davon nicht betroffen.

Robert A. Gannicott – Verwaltungsratspräsident und CEO der Harry Winston Diamond Corporation, kommentiert «Die Marke Harry Winston hat nun ein neues Zuhause, das über die nötige Fachkompetenz verfügt und der Marke die Unterstützung geben kann, die sie verdient, um ihr wahres Potenzial auszuschöpfen.»

Und Nayla Hayek, Verwaltungsratspräsidentin der Swatch Group, freut sich: «Die Marke Harry Winston ergänzt das Prestige Segment der Gruppe bestens. Wir sind stolz und glücklich, Harry Winston in der Swatch Group Familie willkommen zu heissen – Diamonds are a girl’s best friend.»

Die Transaktion unterliegt der endgültigen Zustimmung durch die verschiedenen regulatorischen Kontrollbehörden.

separator

Über Harry Winston Inc.

Das Unternehmen Harry Winston, gegründet 1932, gilt als Schöpfer der modernen Schmuckherstellung und wird oft als «Diamantenkönig» und «Juwelier der Stars» bezeichnet. Das Unternehmen ist unbestritten der exklusivste und prestigeträchtigste Schmuckhändler und ist weltbekannt für seine Fachkompetenz und Kunstfertigkeit in der Bearbeitung von Edelsteinen höchster Qualität und der Gestaltung kreativer Schmuckfassungen. Der berühmteste Diamant der Welt, der Hope-Diamant, ist ein Geschenk Harry Winstons an die Smithsonian Institution in Washington D.C. Der Diamant ist immer noch einer der grössten Anziehungspunkte in der Ausstellung im Smithsonian. Im Herbst 2010 wurde der Hope Diamant in einer Fassung ausgestellt, die Harry Winston exklusiv für das 50. Jubiläum der Schenkung entworfen hat.

Über Swatch Group AG

Swatch Group ist die weltweit grösste Herstellerin von Fertiguhren. Zur Gruppe gehören neunzehn verschiedene Uhrenmarken und die Marke Tourbillon für Multibrand-Retailing-Aktivitäten. Die Gruppe ist in allen Marktsegmenten präsent. Swatch Group ist ebenfalls aktiv in der Herstellung und dem Verkauf von Schmuck, Uhrwerken und –Komponenten. Die Gruppe produzierte nahezu alle zur Herstellung von Uhren notwendigen Komponenten und beliefert auch externe Uhrenmarken in der Schweiz und weltweit. Swatch Group hat ebenfalls ein profundes Wissen in der mechanischen und elektronischen Nanotechnologie, die nebst anderen Industrien insbesondere in der Uhrenindustrie ein Schlüsselelement darstellen. Die Swatch Group beschäftigt rund 29 000 Personen in über 50 Ländern. Ihr Umsatz belief sich im Jahr 2012 auf 8.1 Milliarden Schweizer Franken.

 

 

Ähnliche News

Kennzahlen 2024
AD HOC

Kennzahlen 2024

Nettoumsatz von CHF 6 735 Mio, -12.2% zum Vorjahr, zu konstanten Wechselkursen(-14.6% zu aktuellen Kursen). Negativer Währungseffekt von CHF 192 Mio. Operative Marge von 10.6% im Uhren- und Schmuckbereich (ohne Produktion). Verbesserung auf 12.2% im 4. Quartal resp. 14.1% im Monat Dezember. Stark negatives operatives Resultat im…

Änderung in der Konzernleitung
AD HOC

Änderung in der Konzernleitung

Herr François Thiébaud hat sich entschieden, nach 29 Jahren Tätigkeit im Konzern, in den wohlverdienten Ruhestand zu treten. Herr François Thiébaud war seit 2006 Mitglied der Konzernleitung der Swatch Group und während 25 Jahren, von 1996 bis 2020, als Präsident und CEO der Marke Tissot tätig. Die Swatch Group dankt ihm herzlich für sein…

Halbjahresbericht 2024
AD HOC

Halbjahresbericht 2024

Nettoumsatz von CHF 3 445 Mio, -14.3% zum Vorjahr, zu aktuellen Wechselkursen (-10.7% zu konstanten Kursen). Negativer Währungseffekt von CHF -145 Mio.  Betriebsgewinn von CHF 204 Mio (Vorjahr: CHF 686 Mio). Operative Marge von 5.9% (Vorjahr: 17.1%). Konzerngewinn von CHF 147 Mio (Vorjahr: CHF 498 Mio). Nettomarge von 4.3% (…